LEFA-Was sind Lederfaserstoffe?

Was ist Lefa?

LEFA steht für Lederfaserstoff und beschreibt ein ressourcenschonendes Material, welches aus über 90% nachwachsenden Rohstoffen besteht. Im Englischen spricht man übrigens von „bonded leather“. Dabei werden recycelte Lederreste verarbeitet, welche normalerweise auf Mülldeponien landen würden, hierzu zählen Verschnittreste aus der Lederverarbeitenden Industrie, aber auch Chromfalzspäne, die in Gerbereien anfallen. LEFA ist daher ein sehr abfallökonomisches Produkt, welches zunehmend an Beliebtheit gewinnt und vielfältig einsetzbar ist.

Herstellung

LEFA wird wie bereits erwähnt hauptsächlich aus Lederresten hergestellt, welche durch natürliche Bindemittel, Weichmacher, Gerbstoffe und Fettungsmittel ergänzt werden.

Der Herstellungsprozess erfolgt über die folgenden Etappen:

  1. Die gesammelten Lederreste werden vorerst maschinell fein zerkleinert, bis Fasern entstehen.
  2. Diese werden anschließend mit pflanzlichen Gerbstoffen, Naturkautschuk, natürlichen Fetten und Wasser vermischt. 
  3. Im Anschluss erfolgt ein zweiter Gerbprozess, bei dem die Lederfasern miteinander verfilzen und ein zusammenhängendes, homogenes Material entsteht.
  4. Das Ergebnis ist ein regelmäßiger Werkstoff, welcher geglättet, geschliffen und anschließend weiterverarbeitet werden kann. Dazu steht es in Form großer Rollen und Tafeln zur Weiterverarbeitung bereit.

Man unterscheidet zwei Arten von LEFA-Stoffen, das sogenannte LEFA 1 und das LEFA 2.

LEFA 1 besteht aus einer einzigen Lederfaserschicht, welche durch Latex gebunden wird. Von LEFA 2 ist die Rede, wenn man das mehrschichtige Material meint. Dieses enthält neben Lederfasern und Latex auch Fasern aus Holz und Zellulose und ist daher günstiger. Dabei gibt es außerdem die Sonderform „LEFA-Kork“, welche aus Lederfasern, Latex und Korkschrot besteht und aufgrund der Elastizität hauptsächlich in der Schuhindustrie zum Einsatz kommt.

LEFA_Lederfaserstoffe

Eigenschaften und Vorteile

LEFA erfreut sich immer größerer Beliebtheit und das zurecht. Besonders unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist LEFA ein sehr sinnvolles Material, denn anstelle des Wegwurfs können Abfälle der Lederindustrie sinnvoll wiederverwendet werden.

Die CO₂-Bilanz von LEFA ist zudem niedriger als die neuen Echtleders, da bei der Herstellung des Lederfaserstoffs keine Emissionen der Tierhaltung und Landwirtschaft anfallen. 

Im Aussehen ähnelt das Material Leder zwar, jedoch lässt es sich durch den Geruch und die Haptik deutlich unterscheiden. LEFA besitzt je nach Mischverhältnis und Materialdicke mehr oder weniger Elastizität als Echtleder und bildet mit der Zeit eine ähnlich schöne Patina. Es ist zudem einfach zu reinigen und nur minimal weniger strapazierfähig als Echtleder. 

LEFA-Stoffe sind durch das Upcycling sehr zeitgemäße Werkstoffe, welche zudem im Erwerb preisgünstiger sind. Somit  können Abfälle in schöne und stylische Produkte umwandelt werden.

ACHTUNG: Auch wenn Echtlederfasern Bestandteil von LEFA-Stoffen sind, dürfen diese nicht als „echtes Leder“ verkauft werden.

Verwendungsbereiche

Aufgrund der vorteilhaften Eigenschaften sind LEFA-Stoffe vielseitig einsetzbar. Verschiedenste Industrien machen sich die Vorteile des Werkstoffs daher schon zunutze und setzen LEFA zur Herstellung diverser Produkte ein. So gibt es schon Wandverkleidungen, Bodenbeläge, Schuhsohlen und viele weitere Artikel, welche LEFA beinhalten.

Es wird sogar schon mit speziell gehärteten Lederfaserstoffen für den Innenausbau von Kraftfahrzeugen experimentiert. Da sich das Material auch beschichten und prägen lässt, können Accessoires wie Gürtel und auch Buchrücken aus LEFA hergestellt werden. Das Material beweist zunehmend seine Tauglichkeit und Resistenz: Somit sind den Verwendungsbereichen keine Grenzen gesetzt.

Auch wir haben LEFA-Stoffe schon seit mehreren Monaten im Einsatz. Wir nutzen das Material als Innenfutter und Verstärkung für unsere runde Tasche „Alma“ und den großen Weekender „Levke“. Momentan testen wir aber, wie wir daneben auch kleine Accessoires aus dem Material herstellen können – Sei gespannt!

Wir hoffen, der Beitrag hat dir gefallen und du hast etwas Neues über LEFA und die Vorzüge gelernt. Folge uns auf Instagram, um von neuen Artikeln zu erfahren und unsere nachhaltige Schmuck- und Lederkollektion zu entdecken.